Gerade für LehrerInnen ist der eineinhalbtägige TaKeTiNa® - Workshop zu Beginn des zweiten Semesters genau das
Richtige, um neue Energie- und Kraftressourcen aufzubauen.
Unterrichten ist ein schöner Beruf. Eine Arbeit, die Sinn macht. Eine Aufgabe, die erfüllt. Eine Tätigkeit, die motiviert.
Unterrichten ist aber auch ein anstrengender Beruf. Eine Arbeit, die den ganzen Menschen fordert. Eine Aufgabe, die auch belastende Momente kennt. Eine Tätigkeit, die vollen Einsatz
verlangt.
Achten wir also darauf, dass die beträchtlichen Anforderungen unseres Berufes uns nicht an die Grenzen der Belastbarkeit bringen.
Ein TaKeTiNa® - Workshop zu Beginn des zweiten Semesters ist dafür genau das Richtige.

Manfred Gass, Taketina – Rhythmuspädagoge und Syst. Körperpsychotherapeut und
Klaudia Verne, Advanced Taketina – Rhythmuspädagogin und Physiotherapeutin
lassen uns im eineinhalb-Tage Workshop in die Welt des Rhythmus, in seine bewegende Kraft eintauchen. Durch den einfachen und spielerischen Umgang mit Stimme, Schritten, Klatschen und
Wechselgesang verschiedene Rhythmen erleben, die den individuellen Raum geben sich selbst in eigenen Grenzen und Freiheiten zu erfahren um neue Energie- und Kraftressourcen aufzubauen.
Was ist und wie funktioniert TaKeTiNa®?
Die TaKeTiNa® - Rhythmusreisen und der TaKeTiNa® - Prozess verändert Abläufe in bestimmten Bereichen unseres Gehirns. Es können neue „Pfade“, neue Strukturen entstehen, die neue Gedanken und neue
Handlungen und neue Lösungen für alte Probleme ermöglichen.
TaKeTiNa® ist ein spielerischer Weg zu größerer Intuition, mehr Vitalität und Gelassenheit, schöpferischer Kreativität und für pure Lebensfreude.
Schlussendlich ist TaKeTiNa® eine erlebnisorientierte Potenzialentfaltung und Burnout – Profilaxe.
Termin:
Samstag 17. Februar von 10:00 – 17:00 Uhr (inkl. Mittagessen) und
Sonntag 18. Februar von 10:00 – 13:00 Uhr
Ort:
Bildungshaus Batschuns, Kapf 1, 6835 Zwischenwasser
Preis für UBG-Mitglieder: € 40, - inkl. Mittagessen (€ 15,50)
Normalpreis: € 100,- inkl. Mittagessen (€ 15,50)
Kommentar schreiben