· 

Mailpost vom BMBWF: Generalsekretär Martin Netzer informiert

Bild: scrs Mail BMBWF
Bild: scrs Mail BMBWF

Kurz vor den Weihnachtsferien informiert uns, die Lehrer_innen, nicht wie bisher Minister Heinz Faßmann, sondern Generalsekretär Martin Netzer aus dem Unterrichtsministerium, per Infomail (kommunikation@bmbwf.gv.at), über jene großen Reformschritte, die es insbesondere in den kommenden Monaten gemeinsam zu bewältigen gälte.

 

Die Redaktion der HP öli-ug.at veröffentlicht diese Information über die Ziel- und Umsetzung der aktuellen Bildungsreform aus dem zuständigen Ministerium . Nicht weil es darin etwas entscheidend Neues zu erfahren gibt, die Links führen zu Informationen, die schon seit längerem auf der Homepage des BMBWF zu lesen sind. Aber im Rahmen der Infokampagne doch teilweise aktualisiert wurden.

 

Die Hebung des österreichischen Bildungsniveaus, Verbesserung der Bedarfsorientierung sowie Steigerung der Effektivität und Effizienz in der Schulorganisation und Bildungsverwaltung seien die die Zielsetzungen der Bildungsreform, schreibt Generalsekretär Netzer als Einleitung zum Infomail.

Aktuelle Projekte
Die Maßnahmen des Pädagogikpakets, die Einigung der europäischen Bildungsminister/innen auf Erasmus 2021 bis 2027 sowie die Entwicklung des Masterplans Digitalisierung – zahlreiche Vorhaben zur nachhaltigen Verbesserung des Schulsystems stehen in den Startlöchern. Wir geben Ihnen einen Überblick über die Details der einzelnen Projekte.
mehr dazu
Vorstellung der Bildungsdirektionen
 Mit der Schaffung der Bildungsdirektionen ab Jänner 2019 besteht erstmals in der österreichischen Geschichte eine gemeinsame Bund-Länder-Behörde für alle Bildungsagenden, die einheitliche Strukturen und Weisungsketten aufweist. Erfahren Sie mehr über Organe, Struktur und Kompetenzen auf unserer Website.
mehr dazu
Guter Start für erste Pilotcluster
Seit 1. September 2018 nutzen zwei Bundesschul- und vier Pflichtschulcluster den geschaffenen Rahmen für gemeinsame Schwerpunktsetzungen, stärkenorientierten Einsatz von Lehrkräften und verbessertes Übergangsmanagement an den Nahtstellen der involvierten Schulen. Laufend neue Informationen zur Clusterbildung finden Sie auf dem Blog zur Schulautonomie.
mehr dazu
KuBi-Tage 2019 – Jetzt anmelden!
 Die künstlerisch-kreativen Aktivitäten an Österreichs Schulen ins öffentliche Bewusstsein zu rücken – das ist das Ziel der Tage kultureller Bildung des BMBWF. Alle Schulen sind herzlich eingeladen, vom 20. bis 24. Mai 2019 zu zeigen, wie viel Kreativität und künstlerisches Können ihre Schülerinnen und Schüler zu bieten haben. Infos zu Ablauf und Anmeldung finden Sie auf der Website des BMBWF.
mehr dazu

Kommentar schreiben

Kommentare: 0