· 

40 Jahre ÖLI-UG: Konsequent und überparteilich für Demokratie und eine bessere Schule

Bild: ÖLI-UG Seminar in Zeilern
Bild: ÖLI-UG Seminar in Zeilern

Kaum zu glauben. Die ÖLI-UG hat 40 Jahre im Einsatz für die Interessen der Kolleg*innen und eine demokratische Schule hinter sich. 40 Jahre, in denen aus einer kleinen Gruppe engagierter und hoffnungsfroher Lehrer*innen eine anerkannte und fachlich geschätze Fraktion in GÖD und ÖGB wurde.

 

"Lehrer gegen Zwentendorf"

Anfang der 80er-Jahre fand sich aus der Bewegung gegen das Kernkraftwerk Zwentendorf eine Gruppe von Lehrer*innen zusammen, um für eine demokratische Schule einzutreten. Eine Schule, die demokratisch gestaltet und nicht von den damals großen Parteien SPÖ und ÖVP mit ihren Vorfeldorganisationen FSG und FCG beherrscht werden sollte. 

 

Schulautonomie statt Schulleitungsautonomie

Von Anfang an galten die Prinzipien "konsequent, kompetent, überparteilich". Eines der ersten Modelle für eine demokratische Schule war die Forderung nach einem gewählten Schulleiterteam auf Zeit. Wahlberechtigt sollten alle an der Schule Beteiligten von den Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern bis zu allen anderen Bediensteten sein. Und diese Forderung ist und wird ein zentraler Punkt im ÖLI-Programm bleiben. Bis sie verwirklicht ist. Mit genügend Mitteln für schulautonom beschlossene pädagogisch fundierte Gruppenteilungen und Klassengrößen, mit einer Schulleitung, die sich alle fünf Jahre der gesamten Schulgemeinschaft stellen muss.

 

Alle Lehrer*innen gemeinsam statt selbstsüchtiger Standesvertretungen

Nun, das wurde noch nicht erreicht. Dafür war unser Druck groß genug, dass auch die anderen Fraktionen die Vorteile einer alle Schularten übergreifenden Zusammenarbeit der Lehrer*innen begriffen und die ARGE Lehrer*innen in der Gewerkschaft aktivierten. Die ARGE ist der gemeinsame Verhandlungspartner mit dem Dienstgeber.

 

Die ÖLI-UG schöpft ihre Kraft aus dem gleichberechtigen Wirken von APS, AHS und BMHS, mittlerweile kamen auch die Lehrer*innen der Berufsschule und der PHs dazu. Die landwirtschaftlichen Fachsschulen und die große Gruppe der Primärpädagog*innen werden sich uns anschließen.

 

Jedenfalls, wir sind nicht die Fraktion des "Wir haben ja Schlimmeres verhindert". Die ÖLI-UG wird Besseres durchsetzen. Wir werden für Euch dasein und mit dem Bewusstsein für soziale und ökologische Gerechtigkeit Euer Recht vertreten. Wir sagen allen unseren Unterstützer*innen und Mitarbeiter*innen: DANKE FÜR DIE ERSTEN 40 JAHRE!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0