· 

Renata Schmidtkunz: Himmlisch frei– Warum wir wieder mehr Transzendenz brauchen. Rezension von I. Seifried

Cover: edition-a.at
Cover: edition-a.at

Transzendenz ist in unserer wissenschaftsgläubigen Welt in Ungnade gefallen. Die ORF-Journalistin Renata Schmidtkunz, bekannt aus der Ö1-Hörfunkreihe Im Gespräch, plädiert für ihre Wiederentdeckung in zeitgemäßer Form. Denn in der Transzendenz, dem Denken über das Irdische hinaus, liegt auch die Kraft zur Selbstbestimmung und zum Widerstand.

 

Die Autorin Renata Schmidtkunz kennen wohl viele als Interviewerin der Ö1-Sendung Im Gespräch. Ich schätze ihren Stil, wie sie diese Gespräche führt: bestens vorbereitet, vertiefende Fragestellungen, empathische Zuwendung, interessiert an jedem Detail, Mäander zulassend und auch wieder eingrenzend. Jede Sendung schenkt Erkenntnisse und sind ein Kulturerlebnis.

Nun legt Renata Schmidtkunz ihr Buch mit dem Titel Himmlisch frei– Warum wir wieder mehr Transzendenz brauchen vor. Warum dieses Thema?

 

Sie wuchs in einem evangelischen Pfarrhaus in Österreich auf und studierte Evangelische Theologie. In ihrer Einleitung erklärt sie ihr Interesse am Thema: Die Welt der Religionen ist aufgrund ihrer Vielfalt und philosophische-theologischen Buntheit ihr Steckenpferd.

 

Sie hat viele Fragen und sucht Antworten: Was hat sich wie verändert und warum mit welcher Folge zu wessen Nutzen? Was wurde nicht zu einer Ware? Welche Entwertungen fanden stand? Was geschieht, wenn Menschen tatsächlich an Alternativlosigkeit glauben? Mit sehr persönlichen Worten beschreibt sie, wie sie die Welt wahrnimmt. Ging der Gesellschaft das Vertrauen verloren? Brauchen Menschen Gott? Geht es ohne Gott besser? Sich als allmächtige Schöpfer fühlend, wird die Welt von Menschen zerstört und nicht gehegt. Wer trat an die Stelle Gottes? Die Logik der Finanzmärkte! Die Profiteure dieser Entwicklung sind die herrschenden Eliten. Gott könnte auch die „Googlification“ sein. Doch in einem Algorithmus spielt Barmherzigkeit keine Rolle. Wer nicht bei sich ist, lässt sich wohl auch leichter als Konsument*in manipulieren.

 

Ihr Anliegen ist es, Ordnung in ihr areligiös-rational-emotional-politisches Denksystem zu bringen.

Was also bedeutet Transzendenz? Renata Schmidtkunz fragt Menschen und präsentiert deren Antworten. Es sind vielfältige Antworten. Transzendenz liegt jenseits des Alltags und hat mit unbegrenztem Raum und unbegrenzter Zeit zu tun. Transzendenz ist das, worüber Menschen nicht verfügen können, was erfasst aber nicht kontrolliert oder beeinflusst werden kann. Transzendenz verschwindet als Denkkategorie. Aber ist eine Welt, in der Menschen alles wissen, planen und beherrschen nicht eine tote Welt?

 

Ihr Text gliedert sich in die Kapitel: Die Entvölkerung des Himmels / Der Zauber der Welt / Die entzauberte Welt / Alles Gute und Schöne / Mein neuer Gott / Himmlische Freiheit. Eine Literaturliste lädt zum Weiterlesen ein.

 

Lassen Sie sich auf dieses Buch und all diese Fragen ein! Es wird Sie zu sich bringen und möglicherweise ihre eigenen Antworten oder auch neue Fragen finden lassen.

Renata Schmidtkunz endet, soviel sei verraten, mit der Frage: Was ist mein Traum?

 

September 2019

Rezension

Ilse M. Seifried

http://www.das-labyrinth.at/

https://www.i-m-seifried.at/

 

Renata Schmidtkunz: Himmlisch frei – Warum wir wieder mehr Transzendenz brauchen
192 Seiten, gebunden
edition a, 2019
€ 22,-
ISBN: 978-3-99001-269-7

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0