
Maske tragen, testen, impfen, Kontakte meiden, etc. Das alles gegen Ansteckung über Aerosole. Warum eigentlich nicht lüften, richtig lüften?
Wien (OTS) - Das Virus treibt sein tödliches Spiel dort am erfolgreichsten, wo Unvernunft zu Hause ist.
Eine aktuelle Studie https://bit.ly/3tbcaL4 zeigt, dass „Fensterlüften ergänzt durch einfache technische Hilfsmittel sehr gut und effizient für die Aufrechterhaltung guter Luftqualität und den Infektionsschutz gegen Aerosolübertragung von SARS-CoV-2 eingesetzt werden kann“. Sie plädiert für begleitende Abluftventilation und CO₂-Monitoring, beides kostengünstige Alternativen zu konventionellen raumlufttechnischen Anlagen und Luftreinigern. Um diese Erkenntnisse klar auf den Punkt zu bringen:
- Mit CO₂-Messgeräten kann jederzeit festgestellt werden, ob ausreichend Frischluftzufuhr stattfindet. Sie sind kostengünstig und überall leicht realisierbar.
- Fensterlüftung mit Unterstützung von Abluftventilatoren wirkt effektiver und relativ kostengünstig gegenüber lufttechnischen Anlagen und Luftreinigern.
Das sind gute Nachrichten und deshalb macht sich die ÖLI-UG (Österreichische Lehrer*innen Initiative – Unabhängige Gewerkschafter*innen für mehr Demokratie) stark dafür, dass diese Systeme im Unterrichtswesen des gesamten Bildungsbereichs bis Schulbeginn im September installiert und anschließend eingesetzt werden können. Eine ausführliche Stellungnahme https://bit.ly/3PIZ9C1 liegt dem Bildungsminister vor. Darin wird er aufgefordert, rechtzeitig Vorkehrungen zu treffen. Es muss sichergestellt werden, dass aus den in den Jahren 2020 bis 2022 gemachten Fehlern gelernt wird – und derer gab es viele. Es steht die Gesundheit der Bevölkerung auf dem Spiel.
Die Vorteile der vorgeschlagenen Vorkehrungen liegen auf der Hand:
- Sie sind kostengünstig, machen Klassenräume klimafit
- Sie sind technisch leicht umzusetzen
- Sie sind anwenderfreundlich zu bedienen
- Sie bieten hohen Schutz in Verbindung mit einer verantwortlichen Teststrategie
Wir appellieren an den Minister, die vorgeschlagenen Maßnahmen zum Schutz unserer Schüler*innen und Lehrer*innen rasch umzusetzen.
Wir brauchen mehr Schulpsychologen und sozial-pädagogisches Unterstützungspersonal, auch administrativ müssen wir entlastet werden.
— Hannes Grünbichler (@HGrunbichler) June 5, 2022
Kommentar schreiben